Mitteilungen der Kategorie: Abschlussprüfungen
Verteilung der Kandidaten/innen nach Räumen für TEST 1: BEWERTUNG VON GRUND- UND FACHWISSEN – Schriftlicher Test der Bachelorprüfung, Sitzung Juli 2023
Die Kandidaten/innen werden um 7:00 Uhr mit ihrem Personalausweis (bei verheirateten Studierenden mit Namensänderung soll auch der Studierendenausweis dabei sein) im zugewiesenen Raum anwesend sein. Die Noten des schriftlichen Tests als Teil der Bachelorprüfung, Sitzung Juli 2023, werden bis spätestens 4. Juli 2023 auf der Website der Fakultät und im persönlichen Account des/r Absolventen/in auf Academic Info angezeigt. Legende
Sprechstunden für Studierende zur Prüfung der Grundlagen- und Fachkenntnisse für die Bachelor-Prüfung im Juli/September 2023
Spezialisierungen Mathematik und Computermathematik Disziplin Datum Stunde Das Lehrpersonal Saal Geometrie 16.06.2023 9-10 Lekt. Dr. George Turcas 6/II Algebra 19.06.2023 10-11 Doz. Dr. Cosmin Pelea 6/II Analyse 19.06.2023 8-9 Lekt. Dr. Anca Grad 6/II Informatik 21.06.2023 11-12 Doz. Dr. Adriana Guran 2/I Fachrichtung Informatik Am Dienstag, 20. Juni 2023, findet um 10:00 Uhr im Raum C335 (FSEGA Campus) eine Sprechstunde zur Bewertung der
Wissenschaftliche Kommunikationssitzung der Studierenden – Informatik, 2023
Die jetzige Ausgabe dieses Ereignisses wird von der Fakultät für Mathematik und Informatik am 30. Juni 2023 organisiert. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Arbeiten einzusenden, die bewertet und für ihre öffentliche Präsentation und anschließende Veröffentlichung ausgewählt werden. Um sich für diese wissenschaftliche Veranstaltung anzumelden, senden Sie bitte: ein Dokument im IEEE-Format (Word oder Latex), 6-8 Seiten lang,
Wissenschaftliche Kommunikationssitzung der Studierenden – Mathematik, Ausgabe 2023
Das Department für Mathematik der Fakultät für Mathematik und Informatik lädt am Samstag, den 20. Mai 2023, ab 11 Uhr im Raum e (Mathematica-Gebäude) zur wissenschaftlichen Kommunikationssitzung der Studierenden im Bereich Mathematik (Bachelor-/Master-/Doktoratsstufe) ein. Studierende, die ihre Projekte präsentieren möchten, werden gebeten, sich mit den koordinierenden Lehrkräften in Verbindung zu setzen. Die Kommission setzt sich
Kalender, erforderliche Unterlagen und Anmeldeverfahren für die Masterprüfung im Juli 2023
Dieses Verfahren richtet sich an Studierende, die die Masterprüfung in der Prüfungsperiode Juli 2023 ablegen möchten. Ein Ähnlichkeitstest der Masterarbeit wird mit Turnitin durchgeführt: Die Gruppenzuständigen werden kontaktiert, um Zugang zur Turnitin-Software zu erhalten; Der Ähnlichkeitstest der Masterarbeit wird mit Turnitin, ohne Anwendung eines Filters, durchgeführt; Wird der Ähnlichkeitsindex von 30% aus entscheidenden Gründen (z.B. Bibliografie,
Kalender, erforderliche Dokumente und Anmeldeverfahren für die Bachelorprüfung im Juli 2023
Für jede Abschlussarbeit wird ein Ähnlichkeitstest mit Turnitin durchgeführt: Die Gruppenzuständigen werden kontaktiert, um Zugang zur Turnitin-Software zu erhalten; Der Ähnlichkeitstest der Bachelorarbeit wird mit Turnitin, ohne Anwendung eines Filters, durchgeführt; Wird der Ähnlichkeitsindex von 30 % aus entscheidenden Gründen (z.B. Bibliografie, eigener veröffentlichter Artikel, etc.) überschritten, werden gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Betreuer die anzuwendenden Filter
Beschluss des Fakultätsrats – die Methodologie für den Ablauf der Abschlussprüfungen an der Fakultät für Mathematik und Informatik in den Prüfungszeiten Juni-Juli, bzw. September 2023
Genehmigt vom Fakultätsrat am 15.11.2022 Diese Methodologie ist ein Anhang zu den Vorschriften betreffend die Veranstaltung und den Ablauf der Abschlussprüfungen des Bachelor- und Masterstudiums, genehmigt durch den Universitätssenat und ist gemäß den Bestimmungen des Nationalen Unterrichtsgesetzes Nr.1/2011 samt den Änderungen und Ergänzungen, sowie der Verordnung des Ministeriums Nr.6125 vom 20. Dezember 2016, betreffend die
Informationen für Studierende im Abschlussjahr, die keinen wissenschaftlichen Koordinator für ihre Bachelor-/Masterarbeit gewählt haben
Studierende im letzten Studienjahr, die bis zum 1. März 2023 keinen wissenschaftlichen Betreuer für ihre Bachelor-/Masterarbeit haben, werden von Amts wegen den verbleibenden freien Plätzen zugewiesen, wobei eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Anzahl der Arbeiten auf das Lehrpersonal berücksichtigt wird. Studierende im letzten Studienjahr, die einem Fachbereich der Studienrichtung Informatik zugeordnet sind, haben in der
Wichtige Mitteilung für Studierende des Jahrgangs II, Bachelor-Niveau, und des Jahrgangs I, Master-Niveau bezüglich der Wahl eines wissenschaftlichen Betreuers für die Bachelor-/Dissertationsarbeit
Die Wahl eines Betreuers für die Bachelor-/Dissertationsarbeit wird ab dem 1. November 2022 möglich sein.